Datenschutzerklärung

(Version vom 12. Mai 2022)

1. Datenschutz auf einen Blick

1.1 Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die Datenschutzerklkärung wird in unterschiedliche Sprachen übersetzt, bei Unterschieden ist die Version in deutscher Sprache maßgeblich.

1.2 Datenerfassung

1.2.1. Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

1.2.2. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch, betreffend unserer Verarbeitung Ihrer personenpezogenen Daten auszuüben. Diese Rechte haben wir Ihnen entgeltfrei zu erfüllen. Bei offenkundig unbegründeten oder, insbesondere bei häufiger Wiederholung, exzessiven Anträgen einer betreffenden Person, können wir Ihnen ein angemessenes Entgelt in Rechnung stellen oder uns weigern Ihrem Antrag zu folgen. Sollten Sie sich in Ihrem Recht verletzt fühlen so steht Ihnen die Möglichkeit zu sich bei der Datenschutzbehörde, Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien zu beschweren. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an den Verantwortlichen bzw. den Datenschutzkoordinator unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

2.1 Datenschutz

Wir, die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenenDaten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie, über welchen Zeitraum und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

2.2 Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

3. Datenerfassung auf unserer Website

3.1 Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

3.2 Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

3.3 Anmeldung zum Event

Für die Koordination unserer Events sowie zum Versand unserer Newslette nützen wir Services der “The Rocket Science Group LLC” welche unter dem Namen “Mailchimp” operieren. Die Daten werden erst bei Anmeldung zu einem Event oder zu dem Newsletter übermittelt. Diese sind:

  • Identifikations- und Kontaktdaten:
    Name, Geburtsdatum, Geschlecht, allgemeine, berufliche oder andere demografische Informationen, Adresse, Titel, Kontaktdaten, einschließlich E-Mail-Adresse
  • persönliche Interessen oder Vorlieben:
    einschließlich Kaufgeschichte, Marketingvorlieben und öffentlich zugängliche Profilinformationen in sozialen Medien
  • IT-Informationen:
    IP-Adressen, Nutzungsdaten, Cookie-Daten, Online-Navigationsdaten, Standortdaten, Browserdaten

Die näheren Datenschutzbestimmungen dieses Datenverarbeiters finden Sie unter https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/

3.4 Ideensammlung zum Event

Um Ihnen Ideen/Themen und Interessen für ein Event an uns zu Übermitteln setzen wir auf den Service der sli.do s. r. o., Vajnorská 100/A, 831 04 Bratislava, Slovakia (European Union) welche unter dem Namen “Slido” operieren. Diese sind:

Inhaltsdaten (Fragen, Umfragen, Ideen und andere Event-Inhalte, welche Sie aktiv eingegeben und übermittelt haben). Die näheren Datenschutzbestimmungen dieses Datenverarbeiters finden Sie unter https://www.sli.do/terms

3.5 Aufnahmen von Bild und Ton Veranstaltung

Im Rahmen der Veranstaltung können durch den Verantwortlichen oder im Auftrag des Verantwortlichen Fotografien und/oder Filme erstellt werden. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung wird, wie dort schon kurz ausgewiesen, zur Kenntnis genommen, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen Sie abgebildet sind, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien wie zum Beispiel, jedoch nicht limitiert auf, LinkedIn, Twitter, Facebook etc., Publikationen und auf der Webseite des Verantwortlichen veröffentlicht werden.

4. Datenlöschung

Die erhobenen und verarbeiteten Daten werden sofort nach Verfall des Nutzungszweckes jedoch erst nach dem verstreichen von Fristen möglicher rechlticher Ansprüche bzw. zur Abwehr und Verteidigung in möglichen rechltichen Angelegenheiten.

Privacy
Policy